Herbst 23/24
Und wieder einmal…
Vorlesetag am 17.11.2023!



Unsere St. Martins-Brötchen
Frau Ritzel und Herr Asam haben für die ganze Schule kleine Brötchen zum Teilen gebacken.




Mai 2023
Unsere 50+ Jahrfeier
Am 19. Mai 2023 feierten wir unser Schulfest mit einer großen Theateraufführung, bei der alle an der Schule Beteiligten mitgemacht und sich engagiert haben. Dieses Stück ist nach dem Buch „Umweltkonferenz der Tiere“ konzipiert worden. Jede Klasse übernahm einen Lebensraum. Die Tiere daraus stellten die Umweltprobleme eben dieser Lebensräume sowohl mit eindringlichen Worten, als auch mit Liedern und Tänzen anschaulich vor. Hier einige Auszüge:
Lebensraum Wiese:


Lebensraum Wald:



Lebensraum Regenwald:


Lebensraum Luft:


Lebensraum Wüste:


Die Löwen machen die Musik und führen durchs Programm:


„Volles Haus“:

Lebensraum Arktis / Antarktis:


Lebensraum Meere:



Die Forderung aller Tiere:


Allen machte es einen Riesenspaß. Auch über den großen Applaus haben sich alle sehr gefreut.
Im Anschluss daran konnte sich jeder am reich gedeckten Buffet stärken, das Schulhaus und moderne Unterrichtsbeispiele erkunden oder draußen auf dem Pausenhof einige Spiele ausprobieren.





Bastelworkshops
für die Schulhausdekoration
In verschiedenen Workshops wurden in klassengemischten Gruppen Tiere, Pflanzen und Landschaften gebastelt und gestaltet, die die verschiedenen Lebensräume unserer Schulaufführung „Umweltkonferenz der Tiere“ am 19. Mai 2023 aufgreifen.
Wald


Wiese


Luft

Wüste


Regenwald

Arktis / Antarktis

Meere


Unsere Sieger des Malwettbewerbs der Raiffeisenbank

Winter 2023
Die Kinder der AG „Umwelt und Ernährung“ lesen den Vorschulkindern vor.



An einem anderen Tag hat die AG „Umwelt und Ernährung“ leckere Cocktails kreiert.





Die AG „Umwelt und Ernährung“ backt mit den Vorschulkindern Brot im Brotbackofen. Herr Asam machte den Teig und erzählte, wie aus Getreide Brot wird. Hinterher durften alle das duftende Brot verspeisen.







Herbst 2022
Impressionen vom Vorlesetag am 18.11.2022:
Die Kinder der 3. und 4. Klassen lesen den 1. und 2.Klässlern vor.


















St.Martin 2022:
Wir teilen Martinsbrötchen, die Herr Asam und Frau Ritzel am Morgen in unserem Brotbackofen für uns gebacken haben.




AG „Umwelt und Ernährung“:
Wir backen einen Apfelkuchen

Erste Aktion der AG „Umwelt und Ernährung“:
Kürbis-Schnitzen für uns und für die KiTas


Allen Müttern einen schönen
Muttertag!



Frohe Ostern! Happy Easter!




Für Frieden in der Ukraine

Fasching 2022:

Das Faschings-Buffet der AG Umwelt und Ernährung
Kurz vor den Faschingsferien war die AG wieder kreativ und hat sich Gedanken gemacht, wie ein möglichst buntes Faschings-Buffet aussehen könnte. Sowohl herzhafte als auch süße Leckereien waren geboten. Da ist doch für jeden etwas dabei!






Januar 2022 : Selbstgemachte Seifenblasen
der AG Umwelt und Ernährung
Die Kinder der AG haben Seifenlauge aus Wasser, Spülmittel und Tapetenkleister selbst hergestellt. Dabei wurde experimentiert, wie man Seifenlauge für stabile oder auch Riesenblasen herstellen kann. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Fotografiert haben einige Kinder aus der AG selbst. Alle hatten richtig Spaß!













Vorlesetag 19.11.2021
Hier einige Impressionen von unserem Vorlesetag: 3. und 4. Klassen lesen den 1/2 Klassen vor.













St. Martin
Am Martinstag gab es für alle kleine Semmeln zum Teilen. Geknetet und gebacken wurden sie von Herrn Asam und Frau Ritzel.



Halloween
In den 1/2 Klassen wurden Skelette gebastelt. Ratet doch mal, woraus?



Ja, genau: aus Wattestäbchen! Gruuuuselige Klappergestelle!!!
Die AG „Umwelt und Ernährung“ höhlte Kürbisse aus und gestaltete schreckliche Kürbisköpfe für den Eingang.












Sommer / Herbst 2021
Während der Sommerferien war das Griesbeckerzeller Team auch nicht untätig. Herr Asam plante ein Freiluft-Klassenzimmer und bereitete die Fundamentgräben vor. Ein Team von Freiwilligen mischte fleißig Zement, Sand und Kies für die Fundamente.
Später hieß es noch: Steine schleppen. Mit diesen Steinen und sehr viel Kreativität mauerte Herr Asam schließlich die Sitzbänke. Allmählich nimmt alles Formen an.
Wir freuen uns schon alle auf den ersten Unterricht in unserem Freiluft-Klassenzimmer!










Frühjahr/Sommer 2021


Außerdem war Toni Tanner mit seinem Mitmachtheater an unserer Schule zu Gast.


Herbst 2020
Backen von Martinssemmeln
Herr Adam und Frau Ritzel haben für alle Schüler Martinssemmeln geknetet und geformt. Im Brotbackofen wurden sie kross gebacken. Später haben immer die zwei Sitznachbarn miteinander ein Brot geteilt. „Das leckerste Brot, das ich je gegessen habe!“ (ein Schüler).





Natur = Kunst ?
Im Herbst gibt es draußen viel zu entdecken: die Blätter färben sich bunt, Pilze sprießen aus dem Boden und überall liegen Eicheln, Nüsse und allerhand interessante Früchte verstreut.
Dieses Schauspiel der Natur hat sich die Klasse 4a für ihren Kunstunterricht zu Nutze gemacht und aus den unterschiedlichsten Materialien bunte Natur-Mandalas gelegt.
Spannend, was aus ein paar Blättern und Nüssen so alles entstehen kann!




Schuljahresende 2020
Abschlussgottesdienst in Corona-Zeiten



Kunstprojekt Mosaikfisch
Jeder Schüler legt einen kleinen Ausschnitt…




Frühling 2020
Während der Ferien-Notbetreuung…


Winter 2019 / 2020
Fasching




Nikolausbesuch




Herbst 2019



