Spieletag im Januar
Advent
Unsere Weihnachtsfeier:
Weihnachten in anderen Ländern
Glasblasen für den „Bunten Kreis“
Herr Asam sammelte Spenden für den „Bunten Kreis“ und zeigte uns dafür eine Glasbläservorführung.
Aktionswoche zu Wassily Kandinsky
In der Woche vom 10. bis 14. Juni drehte sich an unserer Schule alles um den Künstler Wassily Kandinsky. Diese mündete am Donnerstag in einen Kunsttag mit verschiedensten Workshops, zu denen sich die Kinder jahrgangsgemischt eintragen konnten. Von Techniken der Malerei über Glasmalen und Computerbilder bis hin zum Zeichnen mit Zirkel und Lineal sowie Arbeiten mit Holz und Papier, Stoff oder Draht und Styropor war alles dabei. Die Werke können sich sehen lassen.
Stadtführung und Workshop
„Mittelalterliche Stadt“ in Aichach
Unsere Klassen besuchten die Museumspädagogen des Stadtmuseums in Aichach. Zuerst hatten wir eine sehr interessante und informative Stadtführung. Alle Kinder waren überaus interessiert und orientierten sich am Modell genau, wo man sich gerade in der Stadt befand. Danach war es an den Kindern, selbst eine mittelalterliche Stadt aufzubauen und dabei wichtige Dinge nicht zu vergessen, die eine solche Stadt braucht: einen Graben mit Brücken, eine Stadtmauer mit Toren, einen Markt, ein Spital, ein Rathaus und eine Kirche. Das große Haus für den Fürsten und vor allem die Wohnhäuser der Bürger durften auch nicht vergessen werden! So entstanden dennoch sehr unterschiedliche Stadtmodelle.
Haustiertag in den 1/2-Klassen
An unserem Haustiertag durften viele Kinder ihre Haustiere am Pausenhof vorstellen. Hier sehen wir eine Schildkröte, zwei Leopardengeckos, eine Kornnatter und einen Hund.
Verabschiedung
von unserem Hausmeister Herrn Adam
Die Schüler habe zum Abschied einen Rap gesungen…
Lustige Schulgesichter
Vorlesewettbewerb am 10. April 2024
Frohe Ostern!
Frühjahr 2024
Unsere Sitzschlange muss saniert werden. Die Kinder der AG bemalen sie erneut mit Farbe und wir Lehrkräfte ziehen die Konturen nach. Alles wird koordiniert von unserem Oberkünstler Herrn Asam.
Ramadama 2024
Winter 23/24
Die Klasse 1/2c hat das Gedicht von Bert Brecht „Die Vögel warten im Winter vor dem Fenster“ neu interpretiert…
Die AG-Bäcker machen bezaubernde Butterkeks-Häuschen…
Unsere Weihnachtspulli-Challenge
Herbst 23/24
Und wieder einmal…
Vorlesetag am 17.11.2023!
Unsere St. Martins-Brötchen
Frau Ritzel und Herr Asam haben für die ganze Schule kleine Brötchen zum Teilen gebacken.
Mai 2023
Unsere 50+ Jahrfeier
Am 19. Mai 2023 feierten wir unser Schulfest mit einer großen Theateraufführung, bei der alle an der Schule Beteiligten mitgemacht und sich engagiert haben. Dieses Stück ist nach dem Buch „Umweltkonferenz der Tiere“ konzipiert worden. Jede Klasse übernahm einen Lebensraum. Die Tiere daraus stellten die Umweltprobleme eben dieser Lebensräume sowohl mit eindringlichen Worten, als auch mit Liedern und Tänzen anschaulich vor. Hier einige Auszüge:
Lebensraum Wiese:
Lebensraum Wald:
Lebensraum Regenwald:
Lebensraum Luft:
Lebensraum Wüste:
Die Löwen machen die Musik und führen durchs Programm:
„Volles Haus“:
Lebensraum Arktis / Antarktis:
Lebensraum Meere:
Die Forderung aller Tiere:
Allen machte es einen Riesenspaß. Auch über den großen Applaus haben sich alle sehr gefreut.
Im Anschluss daran konnte sich jeder am reich gedeckten Buffet stärken, das Schulhaus und moderne Unterrichtsbeispiele erkunden oder draußen auf dem Pausenhof einige Spiele ausprobieren.
Bastelworkshops
für die Schulhausdekoration
In verschiedenen Workshops wurden in klassengemischten Gruppen Tiere, Pflanzen und Landschaften gebastelt und gestaltet, die die verschiedenen Lebensräume unserer Schulaufführung „Umweltkonferenz der Tiere“ am 19. Mai 2023 aufgreifen.
Wald
Wiese
Luft
Wüste
Regenwald
Arktis / Antarktis
Meere
Unsere Sieger des Malwettbewerbs der Raiffeisenbank
Winter 2023
Die Kinder der AG „Umwelt und Ernährung“ lesen den Vorschulkindern vor.
An einem anderen Tag hat die AG „Umwelt und Ernährung“ leckere Cocktails kreiert.
Die AG „Umwelt und Ernährung“ backt mit den Vorschulkindern Brot im Brotbackofen. Herr Asam machte den Teig und erzählte, wie aus Getreide Brot wird. Hinterher durften alle das duftende Brot verspeisen.