Allen Müttern einen schönen
Muttertag!
Frohe Ostern! Happy Easter!
Für Frieden in der Ukraine

Fasching 2022:
Faschingskuchen von unseren Eltern
Das Faschings-Buffet der AG Umwelt und Ernährung
Kurz vor den Faschingsferien war die AG wieder kreativ und hat sich Gedanken gemacht, wie ein möglichst buntes Faschings-Buffet aussehen könnte. Sowohl herzhafte als auch süße Leckereien waren geboten. Da ist doch für jeden etwas dabei!
Januar 2022 : Selbstgemachte Seifenblasen
der AG Umwelt und Ernährung
Die Kinder der AG haben Seifenlauge aus Wasser, Spülmittel und Tapetenkleister selbst hergestellt. Dabei wurde experimentiert, wie man Seifenlauge für stabile oder auch Riesenblasen herstellen kann. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Fotografiert haben einige Kinder aus der AG selbst. Alle hatten richtig Spaß!
Alle probieren ihre Seifenlauge aus:
Immer größer… … und größer… … und größer…
Vorlesetag 19.11.2021
Hier einige Impressionen von unserem Vorlesetag: 3. und 4. Klassen lesen den 1/2 Klassen vor.
St. Martin
Am Martinstag gab es für alle kleine Semmeln zum Teilen. Geknetet und gebacken wurden sie von Herrn Asam und Frau Ritzel.
Semmeln im Ofen Wir teilen… … und lassen es uns schmecken!
Halloween
In den 1/2 Klassen wurden Skelette gebastelt. Ratet doch mal, woraus?

Ja, genau: aus Wattestäbchen! Gruuuuselige Klappergestelle!!!
Die AG „Umwelt und Ernährung“ höhlte Kürbisse aus und gestaltete schreckliche Kürbisköpfe für den Eingang.

Sommer / Herbst 2021
Während der Sommerferien war das Griesbeckerzeller Team auch nicht untätig. Herr Asam plante ein Freiluft-Klassenzimmer und bereitete die Fundamentgräben vor. Ein Team von Freiwilligen mischte fleißig Zement, Sand und Kies für die Fundamente.
Später hieß es noch: Steine schleppen. Mit diesen Steinen und sehr viel Kreativität mauerte Herr Asam schließlich die Sitzbänke. Allmählich nimmt alles Formen an.
Wir freuen uns schon alle auf den ersten Unterricht in unserem Freiluft-Klassenzimmer!
Zuerst die Gräben fürs Fundament Man wartet auf den Zement Schubkarrenweise angeschleppt… Lehrer- statt Lescha-Mischer! Herr Asam baut die Sitzmauern. Noch die Verschalung Jetzt nimmt alles Formen an!

Frühjahr/Sommer 2021
Außerdem war Toni Tanner mit seinem Mitmachtheater an unserer Schule zu Gast.
Herbst 2020
Backen von Martinssemmeln
Herr Adam und Frau Ritzel haben für alle Schüler Martinssemmeln geknetet und geformt. Im Brotbackofen wurden sie kross gebacken. Später haben immer die zwei Sitznachbarn miteinander ein Brot geteilt. „Das leckerste Brot, das ich je gegessen habe!“ (ein Schüler).
Natur = Kunst ?
Im Herbst gibt es draußen viel zu entdecken: die Blätter färben sich bunt, Pilze sprießen aus dem Boden und überall liegen Eicheln, Nüsse und allerhand interessante Früchte verstreut.
Dieses Schauspiel der Natur hat sich die Klasse 4a für ihren Kunstunterricht zu Nutze gemacht und aus den unterschiedlichsten Materialien bunte Natur-Mandalas gelegt.
Spannend, was aus ein paar Blättern und Nüssen so alles entstehen kann!
Schuljahresende 2020
Abschlussgottesdienst in Corona-Zeiten

Kunstprojekt Mosaikfisch
Jeder Schüler legt einen kleinen Ausschnitt…
Der Fisch ist fast fertig